Neuer Kooperationspartner

einhorn-logo_webMit "Das erste Einhorn" kooperieren wir jetzt sehr eng und freundschaftlich. Jens Drebenstedt, SHK-Handwerksmeister mit Herz und Leidenschaft, ist heute ein gefragter Ansprechpartner, wenn es um Marketing, Werbung, Verkaufen, Mitarbeiterführung und Zukunftsforschung geht.

Als Veranstalter des jährlichen SHK-Zukunftskongresses in Hannover, erreicht er unzählige Handwerker genau da, wo der Schuh drückt.
Wir sprechen eine Sprache und dies kommunizieren wir nun öffentlich.

Für unsere Mitglieder gibt es noch rabattierte Tickets für den Zukunftskongress am 24.11.2016 in Hannover.
Bei Interesse bitte das Rueckfax verwenden

 

Die GC-Gruppe unterstützt unsere Arbeit

Mit der GC-Gruppe konnten wir einen neuen Markenpartner gewinnen. Als Fachgroßhändler steht die GC-Gruppe klar zum dreistufigem Vertriebsweg und ist dem Fachhandwerk treu verbunden. Dies wird jetzt auch öffentlich kommuniziert und soll helfen, die Stimme des Fachhandwerkes zu stärken. Hier der Auszug aus dem aktuellem gc-Newsletter 

Und wo bleibt das Fachhandwerk?

img_7470            img_7488          img_7483
(Fotos in freundlicher Unterstützung von www.dasersteeinhorn.de)

Die Zeitrechnung vor bzw. nach Christi Geburt, müsste aus Sicht des SHK-Fachhandwerks lauten: Vorm Internet und nach dem Internet!  Immer deutlicher wird, was für einschneidende Veränderungen die Digitalisierung für das Fachhandwerk bedeutet. Die Preistransparenz im Web und der Onlinehandel haben die 3 Säulen der Dreistufigkeit zum Wankeln gebracht. Wo man früher wie ein Fels in der Brandung alle Störfeuer abprallen ließ, bröckelt das bekannte System auseinander.

Die Produkte der Industrie finden sich in jedem Vertriebsweg wieder (z.B. Grohe bei Amazon, Villeroy&Boch im Baumarkt). Man hört von schönen Umsatzsteigerungen, die den Schluss zulassen, dass man aus Herstellersicht nicht böse über die Entwicklung ist.

Auch der Fachhandel positioniert sich. Eigenmarken und Modelle wie "elements" drängen in den Markt und verschieben den "Point of sale". Investoren haben die SHK-Branche für sich entdeckt und erhöhen den Druck auf das Fachhandwerk (Beispiel: Eon Deutschland und Thermondo).

Im Heizungsmarkt hat Vaillant mit HeizungOnline für Verärgerung gesorgt. Auch wenn man hier jetzt nachgebessert hat, das Modell ist aus unserer Sicht eine schallende Ohrfeige für das Fachhandwerk. Besser ist hier dagegen die Thermobox. Allerdings müssen wir uns davon lösen, dass die Gesellschafter hier selbstlos agieren. Das ist zwar legitim, hat aber eben auch einen faden Beigeschmack. Die Thermobox wäre perfekt, wenn Sie federführend dem Fachhandwerk gehören würde und man frei bei der Fachhändlerwahl wäre. So geht es den Gesellschaftern natürlich auch darum, für sich selbst das Beste rauszuholen und dies erzeugt eine ungewünschte Abhängigkeit.

Was will uns DURAVIT damit sagen?

Von einem Mitglied wurden wir auf einen Beitrag in dem Badmagazin Edition 08 von Duravit (Duravit_E8) aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um eine Fotostory mit jungen Leuten die umziehen und sich die Sanitärausstattung anscheinend im Internet oder Baumarkt besorgt haben. Das soll dann von einem Bekannten eingebaut werden. Das ist vermutlich Schwarzarbeit. Das Fachhandwerk wird mit keinem Wort erwähnt. So weit so schlecht. Auf Nachfrage bei der Vertriebsleitung von Duravit, findet man das auch noch in Ordnung. Wir nicht! Was meinen Sie dazu?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info@team-handwerk.de

www.co2online.de

Die von der EU, dem Bund und Ländern geförderte und gemeinnützige Plattform "co2online.de", die Verbrauchern die Fördermöglichkeiten für Energieeinsparungen näherbringen soll, ist seriös verpackt und wurde mit namhaften Persönlichkeiten aufgewertet. Deshalb wundert es sehr, dass alleine Thermondo als Partnerfirma aufgeführt wird, obwohl die Gesellschaft gemeinnützig ist. Wir fragen uns, warum allein Thermondo als Partnerfirma bevorzugt wird? Alle anderen schauen durch die berühmte Röhre.

Klickt man die" Fördermöglichkeiten" an, wird es noch schöner. Der einzige Anbieter auf der Seite ist Thermondo. Bei der Bestellung gibts dann gleich noch einen Sanierungsbonus dazu. Alle andere müssen über die PLZ gesucht werden.

Im Beirat sitzt Herr Michael von Boch und Polach ( ZVSHK a. D.). Dadurch entsteht der Eindruck, dass die ganze Sache vom ZVSHK unterstützt wird. Dem ZVSHK ist das seit langem bekannt und hat bisher nichts unternommen.

WaterCryst forciert Partnerschaft

WaterCryst

Der Hersteller von chemiefreien Kalkschutz-Produkten "WaterCryst" macht seine Zuneigung öffentlich.

Als Befürworter des 3-stufigem Vertriebsweges unterstützt "WaterCryst" unseren Verein mit einer öffentlich gemachten Partnerschaft. Es sollen die Vorteile beim SHK-Fachhandwerk in den Vordergrund gestellt und deren Position am Markt gestärkt werden.

In Zeiten wo die handwerkliche Dienstleistung seitens der Industrie, Fachhändlern und Onlineanbietern eine zunehmend untergeordnete Rolle einnimmt, freuen wir uns über dieses klare Bekenntnis.

www.watercryst.de

 

Heizungsmarkt ist stark in Bewegung

Die zur GC-Gruppe gehörende "Gemeinschaft für Energieeffizienz GmbH" hat am 19. 7.16 die Thermobox vorgestellt. Das ist ein Tool mit dem der Fachhandwerker gegen eine Gebühr eine Plattform nutzen kann, die Ihm digital und ohne Umwege die Kundenanfragen bearbeiten lässt. Das ist ein Fortschritt im Wettbewerb, wo es häufig auf Schnelligkeit ankommt.

Bei diesem Modell wird die 3-Stufigkeit erhalten. Allerdings ist ein GC-online-Konto erforderlich, wo man seine Kalkulation für die Nutzung der Thermobox hinterlegt hat. Das erinnert an "Elements" und kommt wohl nicht von ungefähr.

Gerade ist Buderus eine Kooperation mit RWE eingegangen. RWE will wohl sein Gasgeschäft voran bringen. Auf der Internetseite von RWE werden Anlagen von Buderus zu Festpreisen, einschließlich Montage u. a. angeboten. Einbauen soll der Fachhandwerker. Der wird damit mal wieder zum Einbauhelfer degradiert.

Wir sollten der Igel sein

In der SBZ war vor kurzer Zeit ein interessanter Bericht, überschrieben: "Ich bin schon da!" Den Artikel finden wir so interessant, dass wir ihn empfehlen zu lesen. Die SBZ hat uns freundlicherweise den Artikel zur Verfügung gestellt.

Sie finden ihn hier: Hase_Igel

ZVSHK und Landesverbände lehnen Vaillants ” HeizungOnline”-Konzept ab

Auf der Tagung des ZVSHK und der Landesverbände am 2. Juni 2016 in Berlin wurde das "HeizungOnline"-Konzept von Vaillant deutlich abgelehnt. Hiermit werde das Fachhandwerk auf den Einbau reduziert und in seinen unternehmerischen Freiheiten beschränkt. Um diese Auffassung zu unterstreichen wurde eine Resolution verabschiedet, die Sie hier  einsehen können.

Wir haben es geahnt …

Es war absehbar, ein weiterer Player steht in den Starlöchern. Es soll die GC-Gruppe um Cordes und Graefe sein.

Hier wurde nun mit den Stadtwerken Düsseldorf ein Gemeinschaftsunternehmen namens "Gemeinschaft für Energieeffinzienz GmbH" gegründet. Das steht derzeit noch unter der laufenden Fusionskontrolle des Bundeskartellamts. Die GC-Gruppe will damit anscheinend weiter Marktanteile gewinnen.

Zur Zeit ist noch unklar, wie das neue Konzept ausgestaltet ist. Denkbar ist, dass der "Point of Sale" sich auch im Bereich des Heizungssektors, wie bei "elements" vom Fachhandwerker zur GC-Gruppe verlagern wird.

Wir werden das weiter aufmerksam beobachten.

Unsere Partner